Was tun im Trauerfall

Ein Sterbefall ist eingetreten.
Was sind die ersten Schritte?

Schritt 1

Ärztin/Arzt benachrichtigen

Rufen Sie unverzüglich den Hausarzt an, damit dieser die Todesbescheinigung ausstellt. Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, rufen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116117) an. Tritt der Tod in einem Pflegeheim oder Krankenhaus ein, wird dies durch die Einrichtung veranlasst.

Schritt 2

Bestatter kontaktieren

Bitte nehmen Sie möglichst innerhalb der nächsten 24 Stunden Kontakt mit uns auf, damit wir die ersten organisatorischen Schritte für die Beisetzung einleiten und den Verstorbenen würdevoll versorgen können.

Tel. 08031-66340

Wichtigste Dokumente

Je nach Familienstand und Wohnort der verstorbenen Person werden folgende Unterlagen benötigt:

Ledig

Personalausweis

Geburtsurkunde

Verheiratet

Personalausweis

Heiratsurkunde

Geschieden

Personalausweis

Heiratsurkunde

Scheidungsurteil

Verwitwet

Personalausweis

Heiratsurkunde

Sterbeurkunde des Ehegatten

Zusätzlich für die Organisation

Bestattungsvorsorgeregelungen

Rentenunterlagen

Graburkunde

Kleidung der verstorbenen Person

Versicherungsunterlagen

Foto für den Trauerdruck

Versicherungsnummer der Krankenkasse

Bestattungsvorsorgeregelungen

Rentenunterlagen

Graburkunde

Mitgliedsnummer

Versicherungsunterlagen

Testament & Erbvertrag

Vertragsunterlagen

Digitaler Nachlass

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Gedenkporal

Bestattungsarten

Ein Sterbefall ist eingetreten. Was sind die ersten Schritte?

Erdbestattung

Die klassische Form der Bestattung ist die Erdbestattung in einem Sarg. Diese Art der Bestattung wird auch als Beerdigung bezeichnet, da der Sarg in ein Grab gelegt wird, das mit Erde bedeckt und geschlossen wird. Wir informieren Sie über den Ablauf und die Kosten einer Erdbestattung beziehungsweise Sargbestattung.

Feuerbestattung

Bei einer Feuerbestattung wird die Asche von Verstorbenen in einer Urne beigesetzt. Immer öfter entscheiden sich Menschen bereits zu Lebzeiten im Rahmen einer Bestattungsvorsorge für diese Form der Bestattung – unter anderem weil es im Rahmen von Feuerbestattungen alternative Bestattungsorte zum Friedhof gibt, beispielsweise sogenannte Bestattungswälder für Baumbestattungen.

Seebestattung

Für die Bestattungsvariante sind speziell ausgewiesene Stellen im Meer bzw. auf hoher See vorgesehen. beispielsweise in der Nordsee oder Ostsee. An diesem Ort wird von einem Boot oder Schiff aus die Asche von Verstorbenen in einer wasserlöslichen Urne dem Meer übergeben. Seebestattungen bieten damit einen alternativen Ort zum klassischen Friedhof – vor allem für Verstorbene, die zu Lebzeiten eine besondere Beziehung und Liebe zum Meer verspürt haben. Die Seebestattung ist nur in den offenen Weltmeeren und begleitet von einer dafür qualifizierten Reederei gestattet.

Naturbestattung

Immer mehr Menschen treffen bereits zu Lebzeiten bewusst Vorsorge für ihre eigene Bestattung – nicht nur, um Angehörige zu entlasten, sondern auch, um ihre persönlichen Werte zum Ausdruck zu bringen. Eine besonders beliebte und würdevolle Möglichkeit ist die Naturbestattung, bei der die letzte Ruhestätte im Einklang mit der Natur gewählt wird.

Wie können wir Ihnen helfen?

Unser Bestattungsunternehmen übernimmt für Sie alle Aufgaben rund um die Bestattung und unterstützt Sie bei Formalitäten sowie der Organisation, damit Sie in dieser schweren Zeit entlastet werden.

Christian Knechtel

Trauerberater

Georg Aschauer Bestattungen
Aisinger Str. 92
83026 Rosenheim